Was steckt dahinter?
Fragen Sie noch heute
Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Hautarzt vor.
Fragen Sie noch heute
Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Hautarzt vor.
Tipps für ein erfolgreiches Gespräch mit Ihrem Hautarzt
Für viele Menschen ist alleine schon der Gedanke an ein Gespräch mit ihrem Hautarzt beklemmend. Dabei sollte man sich vor Augen halten, dass nur die betroffene Person selbst darüber berichten kann wie die Schuppenflechte ihr Leben und ihre Gefühle beeinflusst. Sie können während des Gesprächs mit Ihrem Dermatologen eine aktive Rolle übernehmen, indem Sie Ihre Hoffnungen und Erwartungen zur Behandlung klar aussprechen.
Bringen Sie alle Medikamente, die Sie anwenden, zum Gespräch mit Ihrem Hautarzt mit
- Sollte Ihr praktischer Arzt Ihnen bereits eine Reihe von Medikamenten zur Behandlung von Schuppenflechte verschrieben haben, kontaktieren Sie die Praxis und ersuchen Sie um eine Liste der bisherigen Medikation. Das hilft Ihrem Hautarzt, all jene Behandlungsmethoden auszuschließen, die schon in der Vergangenheit nicht wirksam waren.
Überlegen Sie, ob die Medikation wie verschrieben angewendet werden kann, oder ob es dabei Probleme gibt
- Wie einfach ist beispielsweise das Auftragen von Cremes an schwer zu erreichenden Stellen am Rücken? Vergessen Sie dadurch manchmal auf das Eincremen?
Über diese Punkte sollten Sie sich vor dem Termin mit Ihrem Hautarzt Gedanken machen
Denken Sie über Ihre persönlichen Ziele und Ihre Erwartungshaltung nach
- Möchten Sie Ihre Symptome vollständig behandeln oder sind Sie schon mit einem Rückgang der Symptome von Schuppenflechte im sichtbaren Bereich, wie beispielsweise auf den Händen oder im Gesicht, zufrieden?
Überlegen Sie, wie Ihr Hautarzt Ihnen helfen kann, diese Ziele zu erreichen
- Idealerweise ist die Behandlung Ihrer Schuppenflechte ein partnerschaftlicher Prozess zwischen Ihnen als Patient und Ihrem Hautarzt.
Verfolgen Sie weiter die Symptome Ihrer Schuppenflechte, Ihre Gefühle und Ihren Alltag
So verschaffen Sie sich und Ihrem Hautarzt einen guten Einblick über die Erfolge der Behandlung und allfällig notwendige Anpassungen lassen sich gemeinsam besser besprechen.